So., 12.08.2018,
Bitte vormerken. Tageswanderung am 12. August.
Genießerpfad „Schluchsee Jägersteig“ mit Karle Seemann und
Blumenpfad „Schluchsee blüht“ mit Ursula Fritz.
Einen Wandertag am Schluchsee für alle Altersstufen bieten Karle und seine Frau Ursula an. Die Wanderer mit Ursula haben die Möglichkeit an einer Wanderung mit drei Kilometern in Schluchsee –Ort zu machen. Dort können 7 Kunstwerke aus Blumen geformt bestaunt werden. In Schluchsee-Ort wird dann in einem der vielen Schwarzwälder Cafés Rast gemacht. Mit der abschließenden Fahrt auf dem See trifft die Gruppe dann im Ortsteil Aha mit den Wanderern von Karles Gruppe zusammen und macht mit ihnen dann die Fahrt auf dem See weiter bis zu Anlegestelle Schluchsee-Ort. Karle wandert mit seiner Gruppe den Genießerpfad Schluchsee Jägersteig. Auf sehr schönen Waldwegen ist man von der Sonne geschützt. Von 924m Seehöhe geht es auf 1157m Seehöhe. Beginn der Wanderung ist am Bahnhof Schluchsee, geht ein Stück am See entlang zum Eingang des Jägerpfades und von dort permanent leicht aufsteigend bis zum höchsten Punkt dem Bildstein wo man mit einem traumhaften Panorama auf den See und die Weiten des Südschwarzwaldes belohnt wird.- Nach der wohlverdienten Rast geht es bergab zur Schiffsanlegestelle Aha.-Wegstrecke ca.8km Dort trifft man sich mit der Gruppe von Ursula und fährt 45 Minuten auf dem See nach Schluchsee-Ort zurück. Gemeinsam begibt man sich zur Heimfahrt und schließt den Tag in Titisee-Neustadt bei einem gemeinsamen Essen ab. Für diese Wanderung die durch den Wald und freie Fläche geht, sind Schuhe mit rutschfesten Sohlen empfohlen, weiter entsprechender Sonnenschutz ein Rucksackvesper und reichhaltiges Getränk sind für beide Touren empfohlen. Treffpunkt ist am 12.August um 9.00 Uhr an der Bushaltestelle Schule. Die Wanderführer Karl Seemann und seine Frau Ursula Telef. 07034/257110 freuen sich über eine große Teilnehmerzahl. Mitfahrgelegenheit wird angeboten. Gäste sind willkommen. Unsere Wanderführer / innen führen nicht nur von A nach B, sondern gestalten die Wanderungen. Sie sind gespickt mit Informationen aus Geschichte, Kultur, Landschaftsbildern und Tatsachen aus heutiger Zeit. Sie investieren viel Zeit in die Vorbereitung der Wanderung. Bei jeder Wanderung kann etwas in den Alltag mitgenommen werden.